Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Willemeits Mobile Hundeschule
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen der Willemeits Mobile Hundeschule, einschließlich Einzelstunden, Gruppenstunden, Seminare, Online-Seminare und Events.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zu unseren Dienstleistungen kann schriftlich per E-Mail, WhatsApp, telefonisch, mündlich oder über die Homepage erfolgen. Ein Vertrag kommt sowohl nach mündlicher als auch schriftlicher Terminvergabe zustande.
3. Rücktritt und Stornierung
Einzeltrainings, Seminare, Events, Gruppenstunden und Online-Seminare:
Ein Rücktritt von gebuchten Einzeltrainings, Seminaren, Events, Gruppenstunden und Online-Seminaren ist bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen wird die volle Höhe des gebuchten Einzeltrainings, Seminars, Events, der Gruppenstunde oder des Online-Seminars berechnet.
5er und 10er Karten für Einzeltraining:
Vom Kauf einer 5er oder 10er Karte für Einzeltraining kann innerhalb von 7 Tagen direkt nach dem Kauf zurückgetreten werden. In diesem Fall erhält der Kunde das Geld zurück, vorausgesetzt es wurde noch keine Stunde von der Karte in Anspruch genommen. Eine gekaufte Karte kann nicht weiterverkauft oder weitergegeben werden. Nach Nutzung kann keine Rückerstattung für nicht in Anspruch genommene Stunden gemacht werden. Ist das Training, für das die Karte gekauft wurde, vor Aufgebrauch der Stunden erledigt, kann nach Absprache und Ermessen des Trainers die Stunde anderweitig für Online-Seminare oder Events genutzt werden.
Kurse:
Kurse müssen mindestens 4 Wochen vor Beginn abgesagt werden, um eine Rückerstattung des gezahlten Betrags zu erhalten. Wenn der Kunde spätestens 3 Wochen vor Beginn des Kurses absagt, wird das Geld nicht zurückerstattet, aber das bezahlte Geld kann anderweitig für Einzeltraining oder einen anderen Kurs genutzt werden.
Besondere Umstände:
Bei starkem Unwetter, Krankheit des Halters oder Krankheit des Hundes besteht die Möglichkeit, ein Online-Training oder Theorieeinheit zu vereinbaren, die über Zoom oder WhatsApp Videocall zur vereinbarten Trainingsstunde durchgeführt wird.
4. Absage durch die Hundeschule
Sollte Willemeits Mobile Hundeschule aufgrund unvorhersehbarer und unverschuldeter Umstände (wie z.B. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder kurzfristiger, krankheitsbedingter Ausfall des Trainers) die vereinbarte Leistung nicht erbringen können, ist sie berechtigt, den Termin zu verschieben.
In solchen Fällen wird der Kunde/die Kundin umgehend informiert. Die Hundeschule wird dann versuchen, einen neuen Termin anzubieten. Sollte dies nicht möglich sein, wird dem Kunden/die Kundin eine alternative Nutzung des bereits gezahlten Betrags angeboten, beispielsweise durch Einzeltraining oder andere Kurse.
5. Zahlungsbedingungen
Der zu zahlende Betrag ist der Homepage zu entnehmen.
Die Zahlung muss vor dem Training per Banküberweisung, oder bei einer Summe bis 70 € per PayPal erfolgen. Die Daten dafür können Ihnen auf Anfrage zugesendet werden. Das Geld muss bis spätestens 1 Tag vor dem Training auf dem Konto erschienen sein. Andernfalls muss die Stunde direkt vor Beginn bar gezahlt werden. Eine Rechnung kann auf Anfrage per E-Mail zugesendet werden.
6. Haftung
Willemeits Mobile Hundeschule haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung der Hunde entstehen. Jeder Teilnehmer haftet für Schäden, die sein Hund verursacht. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine Haftpflichtversicherung vorhanden sein, die einmal vor der ersten Stunde vorgelegt oder per E-Mail zugesendet werden muss.
7. Gesundheit und Impfungen
Alle teilnehmenden Hunde müssen gesund und ausreichend geimpft sein. Der Impfausweis muss vor dem ersten Training vorgelegt werden, entweder vor Ort oder per E-Mail. Willemeits Mobile Hundeschule behält sich das Recht vor, Hunde bei Krankheit oder fehlendem Impfschutz vom Training auszuschließen.
8. Teilnahmebedingungen
Hunde müssen ausreichend gesichert sein durch eine normale Leine (Zugstopp-Leinen sind ausgeschlossen) und ein gut sitzendes Geschirr oder Halsband. Hunde, von denen eine Gefahr ausgeht, müssen einen gut angepassten Maulkorb tragen (Schlaufen- und Nylonmaulkörbe sind ausgeschlossen), bis der Trainer entscheidet, dass der Maulkorb abgelegt werden kann.
Bei der Teilnahme dürfen Hunde kein Stachelhalsband, Zughalsband ohne Stopp sowie Erziehungsgeschirre und sich zuziehende Halfter für den Kopf tragen.
Bei jeglicher Gewaltanwendung gegenüber dem Hund, wie z.B. Schlagen, Treten oder anderen Gewalttaten, wird der Trainer das Training sofort abbrechen und den Kunden aus dem Training ausschließen, ohne dass eine Rückerstattung erfolgt.
9. Flexibilität der Trainingseinheiten
Jede Trainingseinheit wird pro Termin abgerechnet. Die Dauer eines Termins kann je nach individuellen Bedürfnissen des Hundes und des Halters variieren. Im Durchschnitt dauert eine Trainingseinheit etwa 60 Minuten. In seltenen Fällen kann eine Einheit bis zu 90 Minuten dauern, abhängig von der Belastbarkeit des Hundes und des Halters. Die Trainingszeit wird flexibel gestaltet, um das optimale Lernumfeld zu gewährleisten.
10. Datenschutz
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Kursorganisation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Urheberrechte
Die Weitergabe und Verwertung der Veranstaltungsinhalte, einschließlich schriftlicher Unterlagen und Onlinedateien, insbesondere deren gewerbliche Nutzung und Veröffentlichung, sind generell verboten und können nicht durch eine schriftliche Zustimmung erlaubt werden.
Alle Veranstaltungsunterlagen sowie Veröffentlichungen im Internet sind urheberrechtlich geschützte Texte und Dateien. Die Veranstaltungsunterlagen sind daher ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdrucke oder Übersetzungen und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch Willemeits Mobile Hundeschule, auch von Teilen der Unterlagen, sind verboten. Der Kunde/die Kundin haftet für den Schaden, der der Willemeits Mobile Hundeschule durch die nicht schriftlich autorisierte Weitergabe von Schulungsunterlagen und Onlinezugriffen entsteht.
Es ist den Kunden untersagt, Trainingseinheiten oder sonstige Veranstaltungen ohne schriftliche Erlaubnis zu filmen oder Fotos zu machen.
Alle Inhalte, Bilder und Texte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung dieser Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist strengstens untersagt.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
13. Änderung der AGB
Die Willemeits Mobile Hundeschule behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden Ihnen per E-Mail schriftlich mitgeteilt.
Jeder, der bei uns einen Termin bucht, erklärt sich mit diesen AGBs einverstanden und verpflichtet sich, diese einzuhalten.
Affiliate_Marketing AGB
Inhaltsverzeichnis
––––––––––––––––––
1. Geltungsbereich
2. Vertragsgegenstand
3. Vertragsschluss
4. Vergütung
5. Leistungsstörungen
6. Anwendbares Recht
7. Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Chantal Willemeit, handelnd unter „Willemeits mobile Hundeschule“ (nachfolgend "Vermittler"), gelten für alle Verträge über die Vermittlung von Verträgen (nachfolgend „Hauptvertrag“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde) mit dem Vermittler über die Website des Vermittlers abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsgegenstand
Gegenstand des in diesen AGB geregelten Vertrages zwischen dem Kunden und dem Vermittler ist die Vermittlung von Verträgen, die zwischen dem Kunden und einem Drittanbieter (nachfolgend „Anbieter“) geschlossen werden. Der Inhalt des Hauptvertrages ergibt sich aus der jeweiligen Artikel- bzw. Leistungsbeschreibung auf der Website des jeweiligen Anbieters. Die Leistungspflicht des Vermittlers beschränkt sich darauf, den Kunden über seine Website per elektronischer Verlinkung auf das Angebot des jeweiligen Anbieters weiterzuleiten. Der Vermittler wird nicht selbst Partei des Hauptvertrages und nimmt auch keine Willenserklärungen, die den Hauptvertrag betreffen, entgegen. Ferner übernimmt der Vermittler keine Gewähr dafür, dass zwischen Kunde und Anbieter tatsächlich ein Vertrag zustande kommt. Die Erfüllung des Hauptvertrages erfolgt nicht durch den Vermittler sondern durch den jeweiligen Anbieter. Für den Hauptvertrag gelten die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen Kunde und Anbieter sowie ggf. hiervon abweichende Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
3) Vertragsschluss
3.1 Der Vermittler stellt dem Kunden auf seiner Website diverse Werbelinks bzw. Werbebanner bereit, über die der Kunde per Mouseklick auf die Angebote der jeweiligen Anbieter weitergeleitet wird. Die Bereitstellung dieser Werbelinks bzw. Werbebanner stellt ein verbindliches Angebot des Vermittlers auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages dar, welches der Kunde annehmen kann, indem er mit der Mouse auf den jeweiligen Werbelink bzw. Werbebanner klickt.
3.2 Der Vertragstext hinsichtlich der Vermittlung wird vom Vermittler weder gespeichert noch ist er dem Kunden nach Abgabe seiner Vertragserklärung zugänglich.
3.3 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
4) Vergütung
Die Vermittlung des Hauptvertrages erfolgt für den Kunden unentgeltlich. Die dem Kunden durch den vermittelten Hauptvertrag ggf. entstehenden Kosten werden dem Kunden im Angebot des jeweiligen Anbieters mitgeteilt und im Falle eines Vertragsabschlusses direkt vom Anbieter mit dem Kunden abgerechnet. Insoweit gelten die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen Kunde und Anbieter sowie ggf. hiervon abweichende Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
5) Leistungsstörungen
5.1 Für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Verträgen im Verhältnis zwischen Vermittler und Kunde haftet der Vermittler dem Kunden nach den gesetzlichen Vorschriften.
5.2 Der Vermittler haftet nicht für Leistungsstörungen im Hauptvertrag zwischen Kunde und Anbieter. Ansprüche wegen Leistungsstörungen im Hauptvertrag hat der Kunde direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend zu machen.
6) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
7) Alternative Streitbeilegung
Der Vermittler ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Copyright-Hinweis: Diese AGB wurden von den Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellt und sind urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de)
Stand: 13.07.2025, 13:16:25 Uhr